Gut für jeden Aktienhandel, der Aufwärtstrend

Der Handel mit Aktien ist spannend. Die Spannung liegt darin, dass man sehr schnell viel Geld verdienen kann, aber genauso schnell auch viel Geld verlieren kann. Wenn man mit dem Handel der Aktien Geld erwirtschaften will, muss man es schaffen die Aktie zu kaufen, wenn sie gerade günstig ist und sie verkaufen, wenn sie teuer ist. Wenn man zum falschen Zeitpunkt kauft, fällt der Wert der Aktie weiter und man kann seinen satten Gewinn vergessen.

Grundsätzlich hört es sich gut an, wenn man hört, die Aktie hat einen Aufwärtstrend. Nur was ist ein Aufwärtstrend genau? Um einen Aufwärtstrend zu erkennen, muss man sich die Historie, also die Geschichte, der Aktie ansehen. Eine Aktienhistorie wird in einem gezackten Kurs dargestellt. Die oberen Spitzen stellen die relativen Hochs da. Die Spitzen nach unten stehen für Tiefpunkte. Diese Tiefpunkte werden nun mit einer diagonalen Linie verbunden. Diese Linie nennt man Trendlinie.

Ein erstes gutes Zeichen für eine gute Aktienhistorie ist es, wenn sich immer ein Tiefpunkt mit einem relativen Hoch abwechselt. Geht die Trendlinie nach oben, so handelt es sich um einen Aufwärtstrend. Je mehr Berührungspunkte die Trendlinie hat um so aussagekräftiger ist sie. Mit jedem Berührungspunkt wird die Aufwärtstrendlinie bestätigt. Idealerweise liegt bei einem Aufwärtstrend jedes neue relative Hoch höher als das vorangegangene relative Hoch.

Für welchen Zeitpunkt man seine Trendlinie zieht, ist grundsätzlich jedem selber überlassen. Natürlich ist der Aufwärtstrend höher zu bewerten, wenn man ihn über einen längeren Zeitpunkt beobachtet. Wird der Aufwärtstrend durchbrochen, so verliert die Aktie wieder an Wert.

Soll man nun während eines Aufwärtstrends kaufen? Im Prinzip ja. Um das genau zu beurteilen, zieht man diagonal zur Aufwärtstrendlinie eine weitere Linie. Diese sollten von möglichst vielen relativen Hochs berührt werden. Fällt der Kurs nach einem relativen Hoch, entsteht ein neuer Tiefpunkt. Sobald der Kurs der Aktie wieder Richtung einem neuen relativen Hoch dreht, wäre der ideale Kaufzeitpunkt. Leider ist es schwer vorherzusagen, ob es so passiert und dann den richtigen Zeitpunkt zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort